Jobs

Meister:in/Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d) (Vollzeit: 35 Stunden)

Das Kulturzentrum Schlachthof ist seit 40 Jahren fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Bremen. Es bietet ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für unterschiedliche Zielgruppen und betreibt Kulturwerkstätten, die themenorientierte Projekte zur kulturellen und künstlerischen Betätigung organisieren. Die Alltagsgeschäfte werden in kollegialer Selbstverwaltung geführt.

Ihre Aufgaben:
• Umsetzung und Betreuung der veranstaltungstechnischen Auf- und Abbauten sowie bei Proben und Vorstellungen
• Bedienung veranstaltungstechnischer Anlagen wie: Ton, Licht und Projektion
• Technische Planung und Durchführung der unterschiedlichsten Veranstaltungsformate
• Dienstplanung
• Leitung und Aufsicht bei Veranstaltungen nach MVstättV und DGUV
• Sicht- und Funktionsprüfungen und Reparatur der Arbeits- und Betriebsmittel
• Einhaltung der geltenden Normen, technischen Regeln, Verordnungen und Gesetze der Veranstaltungstechnik

 Ihr Profil:
• Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik mit mehreren Jahren Berufserfahrung oder Meister für Veranstaltungstechnik
• Einfühlungsvermögen und Sicherheit in der Umsetzung von künstlerischen Vorgaben und ein gutes Verständnis für künstlerisch-technische Zusammenhänge
• Bereitschaft zur Fortbildung und Einarbeitung in neue digitale Veranstaltungstechnik
• Bereitschaft bei der Ausbildung von Fachkräften mitzuwirken

 Wir erwarten:
• Selbständigkeit, Initiative, Flexibilität, Ausdauer
• Offenheit für verschiedene Zielgruppen und den freundlichen Umgang damit
• Kooperative Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des Hauses mit professionellen und nicht professionellen Veranstalter:innen und Akteur:innen
• Flexibilität in den Arbeitszeiten, insbesondere Abend-, Feiertags- und Wochenenddienste
• Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
• Gute Kenntnisse in den geläufigen MS-Office Programmen und der aktuellen Hard- und Software
• Gute schriftliche und mündliche Kommunikation in Deutsch und Englisch

 Das erwartet Sie:
• Mitarbeit in einem engagierten Team
• Eine Tätigkeit im Umfang von 35 Wochenstunden, bezahlt nach Haustarif
• Ein interessantes und lebendiges Arbeitsumfeld mit einem Veranstaltungsbetrieb, Kulturwerkstätten (Theater, Medien, Zeitung, Musik) und einem Vermietungsbereich

Allgemeine Hinweise:
Wir fördern aktiv die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Bewerber:innen, die von strukturellen Diskriminierungserfahrungen betroffen sind, in Bezug auf Geschlecht, Geschlechtsidentität, Rassismus, Migrations- oder Fluchterfahrung, Behinderung, Sexualität, Alter, soziale Herkunft, sind ausdrücklich erwünscht.

Die personenbezogenen Daten werden für das Bewerbungsverfahren vom Kulturzentrum Schlachthof gespeichert und werden bei erfolgloser Bewerbung, nach Abschluss des Auswahlverfahrens, umgehend gelöscht.

Nachfragen zur Stellenausschreibung und Bewerbungen bitte unter: technik@schlachthof-bremen.de,
Ansprechpartner: Nino Tiemeier
Bewerbungsschluss: 31.01.2025

Ausbildungsplatz: Veranstaltungskauffrau:mann (m/w/d) im Veranstaltungsbereich

Deine Aufgaben:
• Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Konzerten und kulturellen Veranstaltungen
• Mitarbeit bei der Koordination mit Künstler:innen, Techniker:innen und anderen Dienstleistenden
• Mithilfe bei der Budgetplanung und -kontrolle
• Unterstützung bei der Erstellung und Verwaltung von Verträgen
• Mitwirkung bei Marketing- und PR-Maßnahmen für Veranstaltungen
• Betreuung der Gäste und Künstler:innen während der Veranstaltungen
• Unterstützung bei der Nachbereitung und Auswertung der Veranstaltungen

Dein Profil:
• Du hast das 18. Lebensjahr erreicht und mindestens die mittlere Reife
• Du hast Interesse an der Veranstaltungsbranche und eine Leidenschaft für Musik und Kultur
• Du hast ein ausgeprägtes Organisationstalent und eine sorgfältige Arbeitsweise
• Du besitzt Kommunikationsstärke und bevorzugst teamorientiertes Arbeiten
• Du besitzt Flexibilität und Belastbarkeit, auch in stressigen Situationen
• Du hast gute Kenntnisse in den geläufigen MS-Office Programmen und der aktuellen Hard- und Software
• Du bist bereit auch gelegentlich zu späten Uhrzeiten zu arbeiten und Abend-, Feiertags- und Wochenenddienste zu übernehmen
• Du hast gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:
• Eine fundierte und praxisnahe Ausbildung in einem kreativen und dynamischen Umfeld
• Die Möglichkeit, an spannenden und abwechslungsreichen Projekten mitzuwirken
• Einen umfangreichen Einblick in die nationale und internationale Musikszene
• Ein motiviertes und freundliches Team
• Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung
• Wünschenswert wäre ein vorheriges Praktikum bei uns in der Sommerzeit

Ausbildung: Die Ausbildung dauert drei Jahre. Wünschenswert wäre eine verkürzte Ausbildungsdauer von zweieinhalb Jahren (durch Vollendung des 21. Lebensjahres und/oder durch Erlangung der allgemeinen Hochschulreife). Sie findet im dualen System im Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule statt.

Prüfung: Die Ausbildung schließt mit der Fachkraftprüfung durch die zuständige Industrie- und Handelskammer ab.

Bewerbung: Bitte sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an booking@schlachthof-bremen.de oder per Post an:

Kulturzentrum Schlachthof e.V.
Findorffstraße 51 28215 Bremen
z.Hd. Lena Müller und Christoph Zunk

Wir fördern aktiv die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Bewerber:innen, die von strukturellen Diskriminierungserfahrungen betroffen sind, in Bezug auf Geschlecht, Geschlechtsidentität, Rassismus, Migrations- oder Fluchterfahrung, Behinderung, Sexualität, Alter, soziale Herkunft, sind ausdrücklich erwünscht.

Die personenbezogenen Daten werden für das Bewerbungsverfahren vom Kulturzentrum Schlachthof gespeichert und werden bei erfolgloser Bewerbung, nach Abschluss des Auswahlverfahrens, umgehend gelöscht.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Bewerbungsschluss: 01.03.2025

Ausbildungsplatz: Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Wir suchen zum 1. September 2025 eine:n Auszubildende:n für die Veranstaltungstechnik.

Voraussetzungen: Fachkraft für Veranstaltungstechnik kann jede Person, die das 18. Lebensjahr erreicht hat und mindestens einen Hauptschulabschluss hat, werden.

Weitere Voraussetzungen sind:
• technisches Verständnis
• handwerkliches Geschick
• künstlerisch-kreative Begabung und Verständnis für technisch-künstlerische Zusammenhänge
• Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
• eine allgemein gute körperliche Konstitution, da beispielsweise Montagearbeiten und Nachtarbeit in diesem Beruf zum Alltag gehören
• gutes Englisch

Wochenend- und Feiertagsarbeit sind im Produktions- und Eventbetrieb genauso selbstverständlich wie wechselnde Arbeitsorte und flexible Einsatzzeiten.

Aufgaben und Arbeitsgebiete: Fachkräfte für Veranstaltungstechnik lernen, Veranstaltungen vorzubereiten und technisch zu begleiten. Sie müssen wissen, welche Geräte und Einrichtungen geeignet sind und wie sie installiert und bedient werden. Außerdem bauen sie Bühnen und erforderliche Geräte auf und kümmern sich um die Energieversorgung sowie um Licht und Beschallung für akustische und optische Effekte. Sie stehen den Künstler:innen und Meister:innen für Veranstaltungstechnik aktiv beiseite und sorgen mit ihrem Know-how für das Gelingen der Veranstaltung oder Produktion. Dabei kann ihr Betätigungsfeld von der Entwicklung eines Veranstaltungskonzeptes über die Beratung der Veranstalter:innen, die Planung und Durchführung der Veranstaltung bis zur Abrechnung der durchgeführten Arbeiten reichen.

Fachkräfte für Veranstaltungstechnik…
• Planen und Realisieren Veranstaltungen
• Bauen und Montieren veranstaltungstechnischer Einrichtungen
• Konfigurieren, Bedienen, Reparieren und Prüfen von Ton-, Projektions- und Beleuchtungsanlagen, inklusive der Anlagen zur Energieversorgung
• Beachten sicherheitsrelevanter Vorschriften, Regeln und spezifischer Verordnungen

Ausbildungsinhalte:
• Konzipieren und Kalkulieren von Veranstaltungen
• Beurteilen der Sicherheit und Infrastruktur von Veranstaltungsstätten
• Planen von Arbeitsabläufen
• Zusammenarbeit im Team
• Bereitstellen, Einrichten und Prüfen von Geräten und Anlagen
• Sichern, Transportieren und Lagern von Geräten und Anlagen
• Aufbauen und Montieren von Bühnen- und Veranstaltungsaufbauten
• Bedienen von bühnen- und szenentechnischen Einrichtungen
• Organisieren, Bereitstellen und Prüfen der Energieversorgung
• Aufbauen, Einrichten und Bedienen von Beleuchtungs- / Projektionseinrichtungen
• Aufbauen, Einrichten und Bedienen von Beschallungseinrichtungen
• Aufnehmen und Übertragen von Bild, Ton und Daten
• Bewerten und Durchführen von Spezialeffekten
• Durchführen von Veranstaltungen

Ausbildung: Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie findet im dualen System im Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule statt.

Prüfung: Die Ausbildung schließt mit der Fachkraftprüfung durch die zuständige Industrie- und Handelskammer ab.

Wir fördern aktiv die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Bewerber:innen, die von strukturellen Diskriminierungserfahrungen betroffen sind, in Bezug auf Geschlecht, Geschlechtsidentität, Rassismus, Migrations- oder Fluchterfahrung, Behinderung, Sexualität, Alter, soziale Herkunft, sind ausdrücklich erwünscht.

Die personenbezogenen Daten werden für das Bewerbungsverfahren vom Kulturzentrum Schlachthof gespeichert und werden bei erfolgloser Bewerbung, nach Abschluss des Auswahlverfahrens, umgehend gelöscht.

Nachfragen und Bewerbungen bitte an: technik@schlachthof-bremen.de
Ansprechpartner: Nino Tiemeier/Uwe Mehrwald
Bewerbungsschluss: 31.05.2025