News

Mon, 17. NOVEMBER

APPLAUS Award "Beste Livemusikspielstätte"

Am 17.11. erstrahlte die Münchner Muffathalle im Glanz der vielfältigen Livemusikszene Deutschlands: Bei der zwölften Preisverleihung des APPLAUS Awards ehrte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer insgesamt 88 Spielstätten und Konzertreihen für ihre herausragende Arbeit, ihre kreative Programmgestaltung und ihr gesellschaftliches Engagement mit insgesamt 1,7 Millionen Euro Preisgeldern.

Das Kulturzentrum Schlachthof wurde mit einem undotierten Preis in der Kategorie “Beste Livemusikspielstätten” ausgezeichnet. “Auch ohne Preisgeld eine Auszeichnung, über die wir uns sehr freuen, weil sie alle Aspekte unseres Hauses, unserer Arbeit und unsere Haltung würdigt. Außerdem haben wir uns zum ersten Mal überhaupt beworben und wurden direkt unter 480 Bewerbungen ausgewählt.”, sagt Pressesprecherin Elena Tüting.

„Musikclubs sind ein wichtiger Teil der kulturellen Infrastruktur unseres Landes und das kreative Rückgrat der deutschen Populärmusikkultur. Wir alle können stolz darauf sein, dass Deutschlands Clubszene Weltruhm genießt – nicht nur Legenden wie das Berliner Berghain, sondern auch die vielen kleineren und größeren Clubs landesweit. Auch deshalb sind wir eine Kulturnation: Wegen des beeindruckenden Reichtums kultureller Institutionen in der Fläche und der breiten Palette regionaler Exzellenz. Die zentrale Aufgabe von Kulturpolitik ist es daher, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Clubs auch in Zukunft ihre Türen öffnen können: durch die ständige Weiterentwicklung passgenauer Clubförderprogramme sowie durch Verbesserungen beim Bau- und Immissionsschutzrecht. Wir werden alles dafür tun, Clubs auch weiterhin tatkräftig zu unterstützen“, sagt Dr. Wolfram Weimer, Staatsminister für Kultur und Medien.

Von Club bis Kulturbahnhof: Vielfalt auf allen Bühnen

Die diesjährigen Preisträger:innen stehen exemplarisch für die enorme Bandbreite der deutschen Livemusikszene: von Kiel bis Villingen-Schwenningen, von Bautzen bis Aachen. Gemeinsam zeigen sie, wie lebendig, vielfältig und erfinderisch die Szene ist. Musik wird nicht nur in den Metropolen und großen Städten erlebt, sondern überall dort, wo Menschen Begegnung, Austausch und gemeinsames Erleben suchen. Ob Pop, Punk, elektronische Clubsounds oder Jazz – die ausgezeichneten Orte stehen für Kreativität, Leidenschaft und Offenheit. Der APPLAUS-Award macht diese Vielfalt sichtbar und zeigt, dass Livekultur ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft ist. In den Kategorien „Beste Livemusikprogramme“, „Beste Livemusikspielstätten“ und „Beste kleine Spielstätten und Konzertreihen“ wurde jeweils eine Spielstätte als Hauptpreisträger:in ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielten drei Livemusikclubs besondere Anerkennungen für ihr gesellschaftliches Engagement in den Kategorien „Awareness“, „Inklusion“ und „Nachhaltigkeit“. Eine vollständige Übersicht aller Preisträger:innen steht auf der APPLAUS-Website bereit.

Preise für herausragende Leistungen
Bei der diesjährigen Ausgabe des APPLAUS-Awards wurden Preisgelder in Höhe von 10.000, 25.000 und 40.000 Euro vergeben. Für die beiden höchstdotierten Kategorien „Beste Livemusikprogramme“ und „Beste Livemusikspielstätten“ galt eine Fördermittelgrenze von unter 40 Prozent der im Jahr 2024 erhaltenen öffentlichen Förderungen. Spielstätten, die diese Grenze überschritten, konnten sich erneut für eine undotierte Auszeichnung bewerben – insgesamt fünf dieser Anerkennungen wurden 2025 vergeben.

Ein Abend voller Musik und Begegnungen
Die feierliche Preisverleihung versammelte zahlreiche Gäste aus Politik, Veranstaltungsbranche, Clubszene und Kultur. Persönliche Laudationen für die Hauptpreisträger:innen hielten Jazzmusikerin Angelika Niescier, der Berliner Techno-Pionier, DJ und Buchautor Ruede Hagelstein sowie die niederländische DJ und Produzentin Esther Dune. Die Jazz-Künstlerin Enji, das Punk-Kollektiv GRENZKONTROLLE und die Newcomer VANDALISBIN sorgten außerdem im Saal für starke Live-Momente. Durch den Abend führte Gesine Kühne – Moderatorin, DJ und Journalistin – und sorgte mit Charme, Fachkenntnis und Humor für eine lebendige und stimmungsvolle Preisverleihung.

Weitere Informationen unter: applaus-award.de

Lena Müller, Elena Tüting und Christoph Zunk haben den Preis in München entgegengenommen. Foto: Jaime Peralta

Newsletter-Anmeldung

* Angaben erforderlich

Intuit Mailchimp